Faktoren die den Treffpunkt negativ beeinflussen können

Faktoren die den Treffpunkt negativ beeinflussen können

Sie als Athlet kennen nun alle relevanten technischen Elemente die es zum erfolgreichen
Zentrumstreffer braucht.
 
Sie werden durch üben vom Einsteiger zum Fortgeschrittenen, letztendlich zum Könner.
Dazu braucht es Training & Wettkämpfe. Die richtige Ausführung von Schuss zu Schuss
erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Sie tolle Resultate erzielen die viel Freude bereiten.
 
Fertig ist, wenn fertig ist – Im Schiesssport können Sie m.E. keine Punkte gewinnen, Sie
können die Punkte nur verlieren. Das muss Ihnen bewusst werden, denn dann gehen
Sie mit jedem Schuss behutsamer um.
An einem Wettkampf war ich einmal in einer fast aussichtslosen Situation, da ich schon
einige Punkte liegengelassen hatte. Am Schluss lag ich an der Spitze und konnte mich
über den Sieg freuen.
In der Diskussion der Zuschauer konnte ich mit einem Ohr hören, dass ich am Schluss
noch aufgeholt hätte. Ich überlegte mir diese Diskussion und kam zum Schluss, dass ich
nicht aufgeholt habe, sondern weniger Punkte verloren habe als meine Mitstreiter.

Ich glaube hier ist ein wichtiger Denkansatz, den ich mitgeben möchte:
Der Zentrumstreffer ist beim richtigen praktizieren dieser technischen Elemente schon
sehr höchstwahrscheinlich. Somit ist das Punktemaximum realistisch, wenn mir das
Reproduzieren gelingt. Fordern Sie von sich das Maximum. Nicht das Maximum in der
Punktzahl, sondern das Maximum in der Umsetzung der technischen Elemente.
Sie werden erstaunt sein, wenn Sie vom resultatorientiertem Denken in das technische
Denken wechseln, wohin die Resultate gehen.
«Ein Resultat ist nur das Abfallprodukt der vorher praktizierten Handlungen»

Ein Abfallprodukt ist nichts Negatives, sondern ein Endzustand das abgefallen ist.

Somit kann es auch sein, dass Sie alles richtig gemacht haben, aber der Treffer nicht wie
gewünscht im Zentrum ankommt. Folgende Faktoren können dazu beitragen:

  • Äussere Einflüsse (nicht beeinflussbar);
  • Lichtverhältnisse, Wind, Regen, Kälte, Hitze, Lärm, hineingetragene Hektik;
  • Innere Einflüsse (beeinflussbar);
  • Falsche Kornwahl, falsche Filterwahl, vom Veranstalter abgegebenes Material (Munition), etc.